Status: Gast
Freitag den 02.05.25 - 06:16:19   
..: Menue
» Home
..: Cars
» Meine Autos
» VW-Tuningpage Cars
» Ex vwtp-Cars
» Gastautos
» Winterautos
..: VW-Treffen
» Bilder
..: Sonstiges
» News-Historie
» Links
» Email
» Disclaimer


Zufalls-Bild


Kai`s Ex Golf II VR6

Nach über 3 Jahren Umbauzeit wurde die 3. große Umbauphase im Juli 2005 fast abgeschlossen! Wurde auch solangsam mal Zeit! Einige Freunde hatten schon vermutet, dass es meinen Golf gar nicht mehr gibt ;)

Karosserie:
- Blecharbeiten außen allgemein: Seitenleisten entfernt, Radläufe gezogen und gebördelt, 2. Wischerloch vorne verschlossen, original Frontscheibenwischer gegen Corrado Heckwischer mit integrierter Spritzdüse ausgetauscht, Embleme und Schriftzüge am Heck entfernt, Dehnfuge am Abschlussblech entfernt
- GL-Stoßstangen, Oberfläche geglättet und komplett lackiert, Kennzeichenaussparung vorne verkleinert, GTI-Spoiler geglättet und in Wagenfarbe lackiert, Stoßstange hinten gecleant (Öffnungen für Abschleppöse und Auspuff entfernt)
- Türen gecleaned, Türgriffe und Seitenleisten entfernt, Löcher für US- bzw. Postgolf-Gurte in Tür und B-Säule verschlossen, verchromte Türschlösser und Schlossbolzen mit vergoldeten Schrauben
- Hub-Schiebedach aus Passat 32b
- Hecklappe gecleaned, Kennzeichenaussparung auf 32cm verkleinert, Griffleiste entfernt und gegen Blechleiste ersetzt, Kennzeichenbeleuchtung vom BMW E36, Heckwischer und Spritzdüse entfernt, elektronische Heckklappenöffnung, Heckklappendämpfer vom Polo 9N, verchromtes Heckschloss und Schlossbolzen mit vergoldeten Schrauben
- Kotflügel gecleaned, Öffnungen für Seitenblinker und Antenne verschlossen
- Motorraum komplett gecleaned, Spritzwand entfernt, Öffnung für die Lüftung hinter den Kotflügel verlegt, 97 serienmäßige Löcher und Kabeldurchführungen verschlossen und verzinnt, Batterie und Spritzwasserbehälter in den Kofferraum verlegt, Kühlwasserausgleichbehälter entfernt, Spezialkonstruktion für Wärmetauscher und Gebläsekasten gebaut, damit serienmäßige Stehbolzen entfallen können
- Schlossträger gecleaned, alle serienmäßigen Löcher verschlossen, in Wagenfarbe lackiert, Schloss und Fanghaken verchromt
- Motorhaube gecleaned, Spritzdüsen entfernt
- Keine Spoiler!

Motor:
- Umbau auf 2,8L VR6-Motor aus VW-Passat 35i
- Sehr seltene Ansaugbrücke mit rundem Ausschnitt am Öleinfülldeckel, großem Luftdurchsatz und eingelassenem VW-Emblem und „VR6 – 2,8“
- Ansaugbrücke gecleaned (ohne Anschluss für Leerlaufstabi und Unterdruckleitung des Aktivkohlebehälters, Anschluss für Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers versetzt
- Obere und untere Ansaugbrücke, Ventildeckel, Drosselklappenteil, Einspritzleiste, Getriebehalter, Motorhaubenschloss, Fanghaken, Haubenscharniere und Domteller verchromt
- Riemenspanner, Ölfiltergehäuse, oberer und unterer Steuerkettendeckel, Zündverteiler und hinterer Motorhalter poliert
- Drosselklappe ohne Kühlwasseranschlüsse & Rückschlagdämpfer, goldene Schrauben und Federn
- alle Schrauben und Kleinteile poliert, verchromt oder 24-Karat vergoldet
- hochglanzpoliertes Edelstahl-Ansaugrohr ohne Anschlüsse für Leerlaufstabi und Kurbelgehäuseentlüftung
- Motorhalter vorne und Motorlager hinten gekürzt
- Getriebe und Getriebedeckel in Wagenfarbe lackiert, Rücklichtschalter in den Innenraum verlegt
- Anlasser, Gegenhalter für Schaltseile, Abdeckung für Zündverteilerdeckel und Motorhalter vorne in Wagenfarbe lackiert
- Kabelbäume verlängert und in den Holmen versteckt verlegt
- G60 Bremskraftverstärker in Wagenfarbe lackiert, Hauptbremszylinder und Kupplungsnehmerzylinder poliert
- Querträger für vorderes Motorlager gecleaned und in Wagenfarbe lackiert
- Querträger für Kühler entfernt
- Kühler mit integriertem Ausgleichbehälter vom Passat
- 2 Motorsport Kühlerlüfter von Spal mit 2080 m³/h Luftdurchsatz, 336mm Durchmesser, blasend vor dem Kühler montiert
- Verchromte Haubendämpfer von Bonrath
- Metall-Kat von HJS
- Keramikbeschichteter Edelstahl Fächerkrümmer (Keramikbeschichtung von Pulver-Nord.de)
- Original Mittelschalldämpfer vom Golf II 16V
- Hartmann Endschalldämpfer umgebaut auf TDI-Endrohre, Auspuffgummis aus Polyurethan

Achsen/Fahrwerk
- Luftfahrwerk mit härteverstellbaren Koni-Dämpfern vorne und hinten, 11 L Chromtank und großen DC7000 Kompressor
- Golf III VR6 Vorderachse, schwarz lackiert, Polyurethan Stabi-Lager aus dem Motorsport
- G60 Hinterachse in Wagenfarbe lackiert, neue Hinterachsbuchsen
- G60 Bremsanlage komplett überholt, Bremssättel silber lackiert
- Polyurethan Domlager
- RH Cup-Felgen, Typ ZW1 in rundum 8x17, hochglanzverdichtet, 24 Karat vergoldete Schrauben, 24 Karat vergoldete Ventile
- Conti Sport Contact II Reifen in 215/35/17

Exterieur:
- M3-Spiegel
- Weiße Klarglasblinker vorne
- Rallye-Front, VW-Zeichen aus Grill entfernt, Grill in Wagenfarbe lackiert
- Jom Klarglas Nebelscheinwerfer für GL-Stoßstange
- Weiß/Rote Klarglasrückleuchten
- Komplette Verglasung rundum neu in Klarglas
- Happich Ausstellfenster
- Heckscheibe ohne Heizdrähte in Erstausrüsterqualität (gewölbtes Sicherheitsglas mit E-Prüfzeichen)

Interieur:
- Golf III A-Brett, alle Schalter vom Golf IV Cabrio verbaut (rot beleuchtet)
- VR6-Tacho bis 260 km/h auf Originalbeleuchtung vom Golf IV Cabrio Tacho umgelötet (blau beleuchtet), mit Chromringen um alle 4 Ziffernblätter
- Mittelkonsole vorne vom US-Golf III mit integrierten Becherhaltern umgebaut auf Audi TT Schaltknauf mit original Aluring und Manschette
- Mittelkonsole hinten vom US-Golf III mit abschließbarem Staufach und ausklappbarem Becherhalter
- 2. Handschuhfach vom Golf III Airbagmodell, große Ausführung
- Chromringe um die Drehregler der Lüftung
- Verchromte Türgriffe innen, Griffschalen rot beleuchtet
- Schwarzer Teppich und Himmel aus Golf II GTI
- Innenleuchten im Himmel aus Passat 3B, Gehäuse schwarz lackiert
- Innenteil vom Schiebedach mit original Bezugsstoff bezogen
- Innenspiegel vom Mercedes SLK, in Wagenfarbe lackiert
- Höhenverstellbare Gurte
- Elektrische Fensterheber, gesteuert über die Schalter der hinteren Seitenscheiben vom Golf IV Cabrio
- Pedale vom Golf IV R32
- Ehemalige Handykonsole verbreitert und darin Druckanzeige und Schalter vom Airridefahrwerk eingelassen
- LED-Taschenlampe aus VW-Touareg als Ersatz für Zigarettenanzünder
- Golf IV Recaro Ledersitze vorne, schwarz, mit Easy-Entry-Funktion, Sitzschienen umgeschweißt
- Golf IV Recaro Lederrückbank, schwarz, mit umklappbarer Mittelarmlehne und 3 Kopfstützen. Für den Einbau wurden alle Originalhalter mit eingeschweißt
- Golf II Ledertürpappen mit Doorboards zur Aufnahm von je zwei 16er Lautsprecher pro Seite

Multimedia:
- Kenwood KVT 725DVD Headunit
- Kenwood CD-Wechsler
- Rockford Fosgate Punch 501X 4-Kanal Endstufe
- 4x 16er Audio System RXK 165 (je zwei Pro Tür)
- 12” Audiobahn AW121T Subwoofer
- Verchromter 1 Farad Stromkondensator mit integrierter Spannungsanzeige

*UPDATE* Neu 2007:
- Armaturenbrett, A-/B-/C-Säulenverkleidungen, Himmel und weitere Teile in schwarzer Alcantara-Optik bezogen.
- Handykonsole in Leder bezogen
- neues Lenkrad (gleiches Modell)
- Rückrüstung auf originale Golf II Spiegel, elektrisch verstellbar und beheizbar
- Scheinwerferreinigungsanlage nachgerüstet (versteckt verbaut im Kühlergrill)
- Kofferraumausbau
- Chrom-Lüftungsgitter und weitere Kleinigkeiten

Ich danke Firma Carchrome für die super Arbeit, Detels (www.detelstuning.de) für die Schweißarbeiten und einige Sonderanfertigungen und allen Helfern die an meinem Projekt mitgewirkt haben!!!

Die Fotos vom Umbau 2003-2005 findet Ihr >>hier<<

Die Fotos vom Umbau 2006-2007 findet Ihr >>hier<<

Nach sehr langen Überlegungen habe ich im Herbst 2007 meinen Golf geschlachtet und in Teilen verkauft.