Umbau-Protokoll
25.07.2005
In den letzten Wochen habe ich noch mal vollgas gegeben und war fast jeden Abend bis spät in die Nacht in der Halle. Nun ist der Golf endlich (fast) fertig.
In den letzten Wochen habe ich unter anderem die Innenraumelektrik sauber verlegt und verkabelt, das "Steuerpult" für's Airride zuende gebaut und verkabelt, den Teppich und die Sitze wieder eingebaut, das A-Brett komplettiert, die Motorhaube und die Frontstoßstange montiert, usw.
Ausserdem hab ich noch mit Norman einen neuen Gaszuggegenhalter gebaut, da ich ja den Serienmäßigen weggecleant hatte.
Am vergangenen Sonntag habe ich dann die erste größere Probefahrt gemacht. Bisher funktioniert alles einwandfrei. Auch vom Fahrwerk bin ich positiv überrascht.
Hier geht's weiter zu den Fotos...
22.06.2005
Ich glaube ich muss hier mal wieder was reinschreiben, sonst sieht das so aus, als wäre ich in den letzten 4 Wochen komplett untätig gewesen. Dem ist natürlich nicht so!
Innerhalb der letzten 4 Wochen habe ich jede Menge "Kleinkram" gemacht. Nach ca. 10 Wochen ist nun endlich das Powerrohr von www.tuning-by-landherr.de eingetroffen. Sieht echt gut aus. Schade nur, dass die vereinbarten 3-4 Wochen Lieferzeit nicht mal ansatzweise eingehalten wurden. Selbstverständlich wurde das Powerrohr umgehend montiert.
Desweiteren habe ich meine Antriebswellen lackiert, div. Schrauben und Teile poliert, den Servobehälter und dessen Leitungen versteckt verlegt und angeschlossen, u.v.m.
Seit zwei Wochen bin ich nun bei der Elektrik bei. Hab den Licht-/Lüfterkabelbaum umgebaut und nahezu jedes Kabel davon verlängert, bzw. verkürzt. Auch die Innenraumelektrik und die Alarmanlage ist mittlerweile verkabelt und nahezu vollständig funktionsfähig. Als nächstes muss nur noch ein bisschen Zusatzelektrik angeschlossen und verkabelt werden...
Es geht quasi voran...
17.05.2005
Zum See 2005 ist mein Golf nun leider doch nicht fertig geworden. :-(
Zum einen sind meine Chromteile von www.carchrome.de nicht in den versprochenen 3-4 Wochen eingetroffen und zum anderen warte ich auch immer noch auf das vor über 8 Wochen bestellte Powerrohr von www.tuning-by-landherr.de. Auch hier wurde mir schriftlich eine Lieferzeit von 4-6 Wochen versprochen.
Meine Chromteile hab ich nun am Samstag bekommen und auch sofort montiert. Sind echt schön geworden die Teile. Leider hat die Ansaugbrücke ein paar Lunkerstellen, aber das lässt sich ja bei den VR-Ansaugbrücken kaum vermeiden.
Trotzdem war ich im letzten Monat nicht untätig. Meine Wasserrohre hab ich schon lange von Detels zurück und auch gleich montiert. Auch die neue Ölwanne mit Ölwannenschutz habe ich montiert. Desweiteren hab ich noch mal die vorderen Dämpfer ausgebaut, einen Federwegsbegrenzer pro Seite eingebaut und ermeut die Leitungen anders verlegt. Jetzt schleift garantiert nicht mehr. Schlossträger, Scheinwerfer, Kühler und Lüfter sind mittlerweile auch montiert. Den kompletten gestrigen Tag hab ich dann mit dem Polieren des Kupplungsgeberzylinder verbracht.
Ausserdem hab ich in den vergangenen Wochen noch einen kompletten VR-Syncro Passat überholt. Das hat auf Grund der Syncrotechnik auch ein bisschen länger gedauert, als geplant...
Jetzt muss ich erstmal bei meinem Golf weiter gas geben, damit er bald läuft...
06.04.2005
Leider hat sich mittlerweile nicht viel getan über das es sich zu berichten lohnt. Obwohl ich weiterhin nahezu täglich jeden Abend in der Halle verbringe ist noch kein wirkliches Ende in Sicht. Obwohl eigentlich schon fast der komplette Motorkabelbaum fertig war, musste ich doch noch mal den einen oder anderen Kabelbaum umstricken. Mittlerweile ist der Motor aber nahezu komplett verkabelt. Lediglich 3 Kabel wollen noch verlängert werden und dann könnte der Motor (rein theoretisch) das erste mal zur Probe gestartet werden. Mir fehlen aber noch die Wasserrohre für das Kühlsystem. Die sind zur Zeit noch bei Detels in der Mache...
Meine neue Ölwanne mit dem prächtigem Ölwannenschutz habe ich auch mittlerweile von VR-Ole bekommen und auch gleich lackiert.
Zur Zeit habe ich noch jede Menge "Kleinkram" zu tun und weiß noch nicht so ganz wo ich anfangen soll. In 24 Tagen soll's zum See gehen!
*aaaaaaaaarg*
23.03.2005
Die letzten Tage war ich mal wieder richtig fleissig! *stolzsei* Dementsprechend bin ich auch nicht dazu gekommen was an der Page zu machen.
Am Wochenende hab ich mich weiter um die Motorverkabelung gekümmert und diverse Kabel verlängert und umverlegt, was sich als relativ zeitaufwändig gestaltet hat. Desweiteren habe ich weiter Anbauteile am Motor montiert während Norman noch zu später Stunde damit bekonnen hat einen Spezialhalter für die Zündspule zu entwerfen und zu bauen. Den "Rohling" habe ich dann gestern noch minimal optimiert und danach lackiert.
Obwohl ich zur Zeit nahezu jedes Wochenende und jeden Abend in der Halle bin, komme ich zur Zeit nicht wirklich weiter, da ich mich viel zu sehr mit dem ganzen Kleinkram aufhalte. Aber egal. Hauptsache ich komme überhaupt weiter! Heute Abend geht's in die nächste Runde...
16.03.2005
Montag habe ich den neu angefertigten Halter für den Motorkabelbaum lackiert und noch ein bischen Kleinkram erledigt.
Gestern habe ich dann den neuen Halter montiert und dabei festgestellt, dass der Ölpeilstab ein bisschen "umgeformt" werden muss, damit alles passt. Aber das sollte das geringste Problem an diesem Abend gewesen sein...
Nachdem beim Umbau der Tachobeleuchtung die LCD-Anzeigen nicht mehr funktionierten habe ich gestern von Norman einen VR-Tacho zum schlachten bekommen. Nun geht die LCD-Anzeige wieder! Ausserdem habe ich noch ein bisschen am Tachogehäuse "rumgedrehmelt", um eine bevorstehende Zusatzanzeige zu integrieren. Leider ist dabei einer der Chromringe rausgehüft. Da die Chromringe "einfach" nur in das Tachogehäuse reingepresst werden und dann auf Grund ihrer Passform auf Druck drinsitzen gestaltet sich die Montage aus wahre Gedultsprobe. Nach knapp 30 Minuten ist dann auch noch der zweite Ring rausgesprungen und ich hätte fast dem Tacho einen Rundflug durch die Halle spendiert. Nach weiteren 30 Minuten waren dann endlich beide Ringe wieder eingebaut. *aaarg*
13.03.2005
Dieses Wochenende hab ich mal wieder ein bisschen was geschafft. Auch wenn man davon mal wieder nicht viel sieht. hab die Spritleitungen und den Spritfilter getauscht. Dann hab ich noch die Luftleitung auf der Beifahrerseite neu verlegt. Desweiteren habe ich noch die untere Ansaugbrücke und den Ventildeckel getauscht und mich weiter mit der Verkabelung des Motors beschäftigt. Alleine die Entwicklung eines neuen Halters für den Motorkabelbaum hat mich einen ganzen Nachmittag gekostet. Und das Schlimmste: Davon wird man am Ende überhaupt nichts sehen! ;-)
Morgen geht's weiter...
10.03.2005
In den letzten Tagen hab ich mal wieder nicht viel geschafft, da ich wieder so viele Überstunden machen musste. Hab nur ein bisschen Kleinkram gemacht, der nicht groß erwähnenswert ist.
Am Wochenende wird aber wieder ein bisschen gas gegeben...
28.02.2005
Am Wochenende war ich mal wieder richtig fleissig. Am Freitag habe ich von Detels meine Ansaugbrücke wieder bekommen. Bin voll begeistert! Nachdem die letzte Ansaugbrücke von einem angeblichen Experten völlig verhunzt wurde, hab ich sie diesmal lieber einem wirklichen Experten gegeben und dementsprechend ist die Arbeit ist wirklich tiptop geworden!
Am Samstag hab ich dann nach Feierabend den Motor weiter komplettiert und alles für den bevorstehenden Einbau vorbereitet.
Am Sonntag war dann die große "Hochzeit". Mit Oli zusammen habe ich den Motor eingebaut und die Auspuffanlage montiert. Wo der Wagen schon mal auf der Bühne war, habe ich auch gleich noch die hinteren Bremssättel angebaut. Ausserdem habe ich noch ein bisschen an meiner Ansaugbrücke rumgeschliffen, obwohl eigentlich nicht mehr viel gemacht werden musste, da Detels ja schon perfekte Vorarbeit geleistet hatte... :-)
In den kommenden Tagen kann ich dann damit anfangen den Motor zu verkabeln und alle Leitungen sauber zu verlegen.
Es gibt noch jede Menge zu tun...
22.02.2005
Gestern habe ich u.a. die Hinterachsstoßdämpfer eingebaut, die Heckstoßstange montiert, ein paar Schrauben poliert und noch ein bisschen Kleinkram gemacht. Von hinten sieht der Golf schon nahezu fertig aus! ;-)
20.02.2005
Heute hab ich endlich mal wieder was an meinem Golf schaffen können. Unter anderem hab ich heute ein bisschen an meiner Ansaugbrücke rumgeflext, rumgefeilt und rumgeschliffen. Wobei das bisschen dann doch so ca. 5 Stunden in Anspruch genommen hat. Dementsprechend sehen meine Hände nun auch aus... ;-)
Heute Abend habe ich dann die Ansaugbrücke zu Detels dem Schweißer-Gott gebracht. (www.detelstuning.de) Der "darf" nun ein paar überflüssigen Anschlüsse dichtschweißen.
04.02.2005
Erschreckend, aber ich habe tatsächlich seit einem Monat so gut wie nichts am Golf machen können. Zum einen habe ich in der Firma viele Überstunden machen müssen und zum anderen bin ich noch bei einen anderen Golf II VR6-Projekt dabei, welches leider erst mal Priorität hat... :-(
Aber gestern Abend hab ich mir mal ein paar Stunden Zeit genommen und zusammen mit Shorty bis gestern Nacht um 1 Uhr an meinem Fahrwerk gebastelt. Fettes Merci noch mal an Shorty. Wir haben zwar ganz gut was geschafft, aber viel davon sehen tut man irgendwie nicht.
Jetzt muss ich erstmal den anderen Zweier VR fertigstellen und dann kann ich wieder mit Vollgas an meinem Golf weiterschrauben.
Der Saisonstart wartet leider nicht auf mich...
01.01.2005
In den letzten Tagen habe ich mich weiter um den Innenraum und die Elektrik gekümmert.
Ich hab alle Einbauelemente des Armaturenbrettes eingebaut und die Innenraumkabelbäume sauber verlegt. Ausserdem habe ich eine neue Konstruktion für die Montage der Steuergeräte für Alarmanlage und Fensterheber angefertigt. Die Innenraumelektrik ist nun fast fertig.
23.12.2004
Gestern kam Oke vorbei um mir beim Einbau des Armaturenbrettes zu helfen. Nachdem ich nun sehr viele Abende damit verbracht hatte das A-Brett vom Golf III so zu präparieren, dass es sauber und bündig in meinen Golf II passt und die Frontscheibenbelüftung weiterhin einwandfrei funktioniert, haben wir es gestern nun endlich eingepasst. Vorher hat Oke noch das Armaturenbrett an den entsprechenden Stellen „gefügig“ gemacht, in dem er die innere Hartplastik-Schicht an einigen Stellen entfernt hat. Außerdem haben wir noch den Radius des A-Bretts an den Frontscheibenradius angepasst und die original Halter vom Golf II am Golf III Armaturenbrett ausgerichtet und befestigt. Nach mehrmaligem Ein- und Ausbau sitzt es nun endlich sauber und bündig drin. Lediglich ein paar Feinheiten müssen noch angepasst werden. Aber irgendwann um 01:30 Uhr wollte ich dann auch endlich mal nach Hause, da ich ja morgens um 06:00 Uhr wieder aufstehen muss.
Vielen Dank noch mal an Oke, Olli und Norman für die tatkräftige Unterstützung!
17.12.2004
Auch die letzten Abende habe ich mich mit dem Umbau des A-Brett's beschäftigt. Am kommenden Sonntag werde ich das Thema A-Brett hoffentlich mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abschließen können.
Ausserdem habe ich meine neue Heckscheibe bekommen und diese natürlich sofort eingebaut. :-)
12.12.2004
Gestern und vorgestern hab ich mich an den Innenraum rangemacht. Unter anderen hab ich die restliche Motortrennwand mit Bitumenmatten und Dämmschaummatten beklebt, um den Geräuschpegel aus dem Motorraum zu senken.
Desweiteren habe ich noch die Trägerkonstruktion des Wärmetauschers zuende gebaut und angefangen die Scheibenbelüftung des Golf III A-Bretts umzubauen.
07.12.2004
So, habe den Golf nun endlich wieder. Alle gravierenden und sofort sichtbaren Mängel sind jetzt endlich weg. 100% perfekt ist ja eigentlich so gut wie kein Auto!
Jetzt geht's wieder um den Zusammenbau des riesen Puzzles. Nachdem ich mich beim letzten 3er A-Brett minimal verschnitten hatte habe ich mir jetzt noch mal ein neues besorgt und werde mich am Freitag ranmachen und es passend für den Zweier umzubauen.
03.12.2004
Als wenn ich es nicht geahnt hätte, war der Golf natürlich nicht am Abend des 02.12. fertig. Neuer Termin: Freitag Abend. Vorsichtshalber habe ich vorher noch mal angerufen, um mich zu vergewissern, dass diesmal wirklich alles Perfekt ist. "Jetzt ist alles tip top" war die Antwort vom Lacker. Also noch mal Trailer geliehen und mit Shorty ab zum Lacker. Die Lackläufer waren nun weg aber dafür hat der Lacker beim runterschleifen der Läufer an einer kleinen Stelle bis auf's blanke Blech runtergeschliffen. *kotz* Alle Versuche die Stelle auszubessern verschlimmerte das ganze nur noch! Also bin ich noch mal ohne Golf nach Hause gefahren...
02.12.2004
Natürlich war der Golf nicht am letzten Wochenende fertig.
Dafür sollte aber gestern der "große Tag" werden. Also Trailer geliehen und die 50km zum Lacker gefahren.
Golf ist fertig, alle Macken, die ich bemängelt hatte waren auch behoben. Allerdings sind nun im Bereich des Wasserkastens riesige Lackläufer, die ca. 1cm breit und 2-3mm hoch fast ununterbrochen über die ganze Fahrzeugbreite von links nach rechts gehen! Endergebnis: Ich bin extrem genervt - mein Lacker sowieso - und ich hab den Golf erneut stehen gelassen.
Bis heute Abend sollen diese Mängel nun auch noch behoben sein...
25.11.2004
Wie ich's mir schon fast gedacht ist der Golf natürlich immer noch nicht fertig!
*grrrrrrrrrrrrr* Nächster Termin ist nun kommendes Wochenende...
Trotzdem war ich nicht untätig und hab heute das letzte Felgeninnenbett grundiert und die neue EAW-Technik fertig gestellt...
Ausserdem war ich beim Schrottplatz und hab mir ein neues Golf III A-Brett ausgebaut, welches in Kürze angepasst werden will...
24.11.2004
Kaum zu glauben aber wahr, mein Golf steht immer noch beim Lacker!!! Angeblich hat er so viel zu tun, dass er dazu nicht kommt...
Aber ich war am Montag dort und er hat mir versprochen, dass ich ihn an diesem Donnerstag abholen kann. Trailer ist schon reserviert, aber so richtig daran glauben tu ich irgendwie noch nicht dran... ;-)
Gestern war ich mal wieder fleißig und hab mein letztes Felgeninnenbett vom Lack befreit. Leider habe ich auch meine Finger von ihrer obersten Hautschicht befreit. (Merken: Beim nächsten Mal weniger Haut und mehr Lack runterschleifen...) *g*
Morgen kann ich dann das Felgeninnenbett grundieren und wieder silber lackieren.
Ausserdem habe ich gestern noch ein bisschen an meiner neuen Einarmwischer-Technik gebastelt...
21.10.2004
Da mein Golf ja noch beim Lacker ist, habe ich mich heute mit ein paar "Kleinigkeiten" beschäftigt. Zum einen habe ich die Rücksitzbank gerichtet. Da diese aus einem Überschlagsauto stammt, war sie leicht verzogen. Danach habe ich dann wieder zusammengebaut und den Teppich für die Rückwand der Rücksitzbank eingeklebt. Desweiteren habe ich noch mit einer meiner Felgen beschäftigt. Hab den Lack (und den Bremsstaub) vom Felgeninnenbett runtergeschliffen und neu in silber lackiert. Nun sind 3 von 4 Felgen fertig.
16.10.2004
Nachdem ich am Montag beim Lacker vorbeigefahren bin und ihn zur Rede gestellt habe, hab ich ihm den Golf heute vorbeigebracht. Der Lacker hat den Auftrag, die Schäden im Motorraum auszubessern, die beiden Kotflügel neu zu lackieren (Kratzer unbekannter Herkunft auf beiden Seiten) und noch ein paar Kleinteile zu lackieren. Bis zum kommenden Wochenende soll der Golf nun fertig sein.
Ich bin gespannt...
08.10.2004
Da ich z.Zt. mal wieder höchst motiviert bin, hab ich auch die vergangenen Abende in der Halle verbracht und weiter am Kofferraumausbau gewerkelt. Hab die halbe Konstruktion wieder umgebaut und verändert. Aber jetzt gefällt es mir deutlich besser.
Mein Lacker scheint mittlerweile eine starke Abneigung mir gegenüber zu haben, da er immer noch nicht ans Telefon geht und auch nicht zurück ruft...
:-(
03.10.2004
Leider ist der Golf immer noch nicht beim Lacker gewesen, weil er bisher noch keinen Termin für mich frei hatte. (Vielleicht mag er mich auch einfach nicht mehr, weil ich ständig wieder irgendwelche Kleinigkeiten zum nachbessern finde... *grins*) Dementsprechend habe ich mal wieder nicht viel geschafft in letzter Zeit.
Am Freitag hat es mich dann wieder mal gepackt und ich war bis 2:30 Uhr mich mit meinem Kofferraumausbau beschäftigt. Hab mit MDF einen neuen Kofferraumboden angefertigt, der als Unterkonstruktion für den Kofferraumausbau fungieren soll.
Und weil ich gerade so motiviert war und am Wochenende eh nichts interessantes anlag habe ich Samstag Nacht auch noch in der Halle verbracht.
15.09.2004
So, hab endlich mal wieder was geschafft. Ich hab es geschafft fast 2 Wochen der Halle fern zu bleiben und dafür lieber zur Abwechslung mal ein bisschen zu faulenzen. :-)
War in letzter Zeit nicht so motiviert was am Golf zu machen. Die Saison ist fast zuende und mein Lacker hat noch keine Zeit für meinen Wagen. Am Ende des Monats soll es dann aber los gehen...
Heute Abend hab ich dann aber doch endlich mal wieder was am Golf gemacht. Hab endlich die neuen Dämpfer bekommen und dieses dann heute eingebaut. Vorher noch kurz ein wenig die Härte verstellt und eine entsprechende Anzahl Federwegsbegrenzer rein und dann ab unter den Golf.
08.08.2004
Eigentlich sollte heute der Motor rein, aber beim Einbau habe ich 2 Stellen im Motorraum gefunden, wo der Spachtel abgesackt ist. Leider an Stellen, die sich direkt im Sichtfeld befinden. Also geht der Golf noch mal zum Lacker. Mit Oli zusammen habe ich das A-Brett, den Wärmetauscher und die schon im Motorraum montierten Teile wieder demontiert.
05.08.2004
Im Moment bin ich gerade dabei den Einbau des Motors vorzubereiten. Die polierten Teile werden wieder aufgefrischt, neue Teile poliert, usw.
25.07.2004
Bin weiterhin fleissig und habe mich in diesem Monat mit viel Kleinkram beschäftigt, der dann doch irgendwie ziemlich aufgehalten hat. Unter anderem habe ich die Bremsleitungen neu gebogen und gebördelt und im Anschluss dann verlegt.
27.06.2004
Auch in der vergangenen Woche habe ich mich weiterhin mit der Elektrik beschäftigt. Habe den neu angefertigten Motorkabelbaum durch den Holm gezogen und, die Batteriekabel verlegt und diverse andere Kabelbäume verlängert und verkürzt.
21.06.2004
In der letzten Woche habe ich die Innenraumelektrik weiter verkabelt und hierfür diverse neue Kabelbäume angefertigt.
Am Sonntag kam mir Oli wieder zur Hilfe und wir haben die Hinterachse eingebaut und den Hauptkabelbaum des Motors komplett neu angefertigt, damit er nun wie die anderen Kabelbäume im Motorraum versteckt verlaufen kann. Das anfertigen des Kabelbaumes hat alleine 10 Stunden gedauert!
13.06.2004
Zur Zeit komme ich echt zu nichts! Aber heute hab ich mal wieder Zeit gehabt und hab das Lenkgetriebe lackiert, die Hinterachse weiter vervollständigt und damit angefangen die Kabelbäume hinter dem A-Brett wieder zu verlegen.
31.05.2004
Nachdem ich gestern den ganzen Tag bei Oli's Rallye mitgeschraubt habe, haben wir heute gemeinsam an meinem Jahrhundert-Projekt weitergearbeitet. Wir haben die Ausstellfenster eingebaut und das Schiebedach wieder zusammengebaut. Danach haben wir dann Stunden damit verbracht das Hub-Schiebedach einzustellen. Jeder, der sowas schon mal gemacht hat, weiß wie nervig und Zeitaufwändig das ist...
15.05.2004
Leider hab ich zur Zeit so viel zu tun, dass ich ärgerlicherweise nicht so schnell am Golf weiterkomme, wie ich es gerne hätte.
Die letzte Woche habe ich nun damit verbracht, die Sitzschienen für die Golf IV Recaros und die Aufnahmen für die Golf IV Rücksitzbank einzuschweissen. Die Aufnahmen und Sitzschienen kommen teilweise vom Spenderfahrzeug und teilweise auch als Original Ersatzteil von VW. Für den ganze Einbau (Schweiß- und Anpassungsarbeiten) habe ich ungefähr eine Woche lang jeden Abend für ca. 2 Stunden dran gesessen. (inkl. aller Vor- und Nacharbeiten) Diverse Teile im Innenraum mussten hierfür umgebaut oder angepasst werden. Aber nun passt alles und funktioniert einwandfrei, wie original. ...und nicht wie bei anderen Show-Cars, wo die Rücksitzbank z.B. einfach nur so "reingelegt" ist.
11.04.2004
Mittlerweile habe ich die Motortrennwand mit Bitumenmatten und Dämmschaummatten gedämmt, das A-Brett wieder montiert, den Himmel verbaut und das Türinnenleben wieder eingebaut. Ausserdem habe ich noch die Bremsleitungen für die Vorderachse versteckt verlegt.
28.03.2004
Da ich die 3 Löcher in der Motortrennwand entfernt habe, die normalerweise für die Montage der Fahrzeuginnenlüftung gebraucht werden, musste ich ein entsprechendes Gerüst bauen, das das Ganze auch ohne die original Befestigungen bombenfest hält. Dies hat mich allein 3 lange Abende aufgehalten. Am Samstag kam Oli dann zur Hilfe und hat mit mir die Felgeninnenbetten lackiert und die Dachleisten dellenfrei montiert.
13.03.2004
Heute habe ich mit Oli meine Felgen wieder zusammen gebaut und abgedichtet. Desweiteren habe ich die die Kabelbäume in die Heckklappe gezogen und ein paar Achsteile lackiert.
12.03.2003
Hab die Hinterachse vom Lacker zurück und die neuen Hinterachsbuchsen eingepresst.
05.03.2004
Heute habe ich meine Hinterachse vom Sandstrahlen abgeholt und danach umgehend grundiert.
Ob Ihr's glaubt oder nicht, mehr habe ich am Golf aus Zeitmangel noch nicht tun können! Und die Saison rückt immer näher... :-(
04.01.2004
Obwohl der Passat noch nicht wieder fertig ist, konnte ich dem Reiz nicht widerstehen und musste einfach was am Golf machen! Also haben Oli und ich schon mal die Vorderachse gegen eine vom Golf 3 Achse getauscht, die Stabilager gegen Lager aus Polyurethan gewechselt, die vordere Bremsanlage montiert und die Stoßdämpfer eingebaut. Die Hinterachse habe ich komplett zerlegt, damit ich sie nun zum Sandstrahlen geben kann.
30.12.2003
Der Golf ist vom Lacker zurück. Leider hat sich das Diff meines Passats verabschiedet und somit muss ich erstmal den wieder flott machen.